Nadja Klinger

  • StartseiteStartseite
  • AlltagAlltag
  • LektüreLektüre
  • GalanterieGalanterie
  • OffertenOfferten
  • IchIch

Nadja Klinger

  • StartseiteStartseite
  • AlltagAlltag
  • LektüreLektüre
  • GalanterieGalanterie
  • OffertenOfferten
  • IchIch
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Ich

Ich

Nadja Klinger freie Autorin

Nadja Klinger

  • geb. 1965 in Berlin
  • Journalistikstudium in Leipzig
  • seit 1994 freie Autorin, lebt in Berlin

Veröffentlichungen:

  • „Ich ziehe einen Kreis. Geschichten“, Alexander Fest Verlag, Berlin 1997
  • „Adeles Geschichte/Storia di Adele“ in „Tanti Saluti. Acht Geschichten zwischen Italien und Deutschland“, Die Deutsche Bibliothek, 1998
  • „Dieses Jahr in Jerusalem" in "Mein Israel. 22 erbetene Interventionen“, Fischer Taschenbuch Verlag 1998
  • „Volleyball" in "Poetik der Grenze. Über die Grenzen sprechen - Literarische Brücken für Europa“, Steirische Verlagsgesellschaft 2003
  • „Türmann" in "Signale aus der Bleecker Street 2. Neue Texte aus New York“, Wallstein Verlag 2003
  • „Der Osten in mir“ in „Das ganze Deutschland. Reportagen zur Einheit“, Aufbau Taschenbuch Verlag 2005
  • Nadja Klinger/Jens König: „Einfach abgehängt. Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland“, Rowohlt Berlin 2006
  • „Wir könnten Millionen sein“ in „Und jetzt? Politik, Protest und Propaganda“, Suhrkamp Verlag 2007
  • „Meine Mutter in Graz“ in „Halbwegs zum Himmel“, Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H., Graz 2007
  • „Über die Alpen. Eine Reise“, Rowohlt Berlin 2010
  • „Gefährliche Seilschaften“ in „Einmal im Leben“, Merian 2012
  • „Du bist und bleibst im Regen. Heimerziehung in der Diakonie in den 50er bis 70er Jahren in Oberschwaben“, Inga Bing-von Häfen, Nadja Klinger, Wichern-Verlag GmbH, Berlin 2014
  • „High Fossility. Der Sound des Lebens", Rowohlt Berlin, Berlin 2014
  • „Talking Statues Berlin“ - Denkmäler zum Sprechen bringen, Berlin 2015/16
  • „Elisabeths Welt“, Spreewald-Anthologie VII, Spreewälder Kulturstiftung 2016

 Preise und Stipendien:

  • Journalistenpreis der IG Medien 1995
  • New York Stipendium beim Kranichsteiner Literaturpreis, Deutsches Haus in New York September bis November 1999
  • Stipendium im Rahmen der „Poetik der Grenze“, ein Projekt der Kulturhauptstadt Graz 2003, Gast des IHAG Graz Mai bis Juni 2002
  • Deutscher Sozialpreis 2006
  • „Das politische Buch des Jahres 2007“, Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung für „Einfach abgehängt. Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland“
  • 1. Preis bei „Der lange Atem 2011“, Preis des Journalistenverbandes Berlin-Brandenburg für Journalistinnen und Journalisten, die sich mit Mut, Sorgfalt und Beharrlichkeit über lange Zeit einem gesellschaftlichem Thema widmen und es engagiert in die Öffentlichkeit tragen
  • Spreewald Literaturstipendium der Spreewälder Kulturstiftung, Herbst 2014

 

© 2025 Nadja Klinger

Startseite |  Impressum | Datenschutz | Kontakt | Instagram Instagram